Home
Save the Date
Die 7. Fachmesse Krankenhaustechnologie mit Fachtagung Technik im Gesundheitswesen findet am 30.9. und 1.10. 2026 wie gewohnt im Wissenschaftspark Gelsenkirchen statt. Wir freuen uns auf Sie, wenn das Motto zwei Tage lang einmal mehr heißt: Ring frei für alles, was unser Gesundheitswesen technisch besser macht!
Innovation managen – weil Gesundheit die beste Technik braucht
Unter diesem Motto präsentiert die 7. Fachmesse Krankenhaus Technologie mit Fachtagung Technik im Gesundheitswesen am 30.9. und 1.10.2026 Produkte, Dienstleistungen und Methoden für ein leistungsstarkes Gesundheitswesen.
Echte Neuheiten, nützliche Erfindungen und damit spürbaren Fortschritt schnellstmöglich und nutzbringend in den Klinikalltag zu bringen, ist Ihre Mission? Zur Nachahmung empfohlene Lösungen, innovative Vorgehensweisen, Technologien und Tools – kurz den State of the Art zeigt alle zwei Jahre das zentrale Branchentreffen der Gesundheitstechnik im Wissenschaftspark Gelsenkirchen.
Aussteller 2026:
/*in - Warum wir nicht gendern
Wir lieben, schätzen und respektieren alle Geschlechter. Dennoch sprechen und schreiben wir in der „klassischen“ meist männlichen Form – dem generischen Maskulin. Diese Entscheidung haben wir uns nicht leicht gemacht. Die Diskussionen um das genderneutrale Schreiben gehen unseres Erachtens jedoch am eigentlichen Kern der Sache vorbei. Jeder Versuch des gleichberechtigten Schreibens erzeugt schwer lesbare Texte und seltsam anmutende Ersatzbezeichnungen, die die Unterschiede eher hervorheben als egalisieren und Raum in Anspruch nehmen, den man sinnvoller mit echtem Content füllen könnte. Gelebter Gleichberechtigung und Gleichstellung dienen die genderneutralen Wortverrenkungen unserer Meinung nach nicht, sie lösen nicht das eigentliche Problem, lenken vielleicht sogar davon ab: Nämlich, dass Menschen ungeachtet aller Genderbemühungen immer noch aufgrund ihres Geschlechts, ihres Aussehens, ihrer Herkunft oder aus sonstigen Gründen benachteiligt, diskriminiert oder unangemessen behandelt werden.
Daher bitten wir Sie die „klassische“ Schreibweise auf dieser Homepage als das zu respektieren, was sie ist: eine Entscheidung für bessere Lesbarkeit und klare Information. So wie wir alle Menschen respektieren, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Sexualität, ihrer Körperform und körperlichen Verfassung, ihrer Hautfarbe oder Herkunft.